ÖPNV weiter ausbauen und bekannt machen – individuelle Konzepte fördern

Auch ein flexibler ÖPNV ist für die Mobilitätswende eine notwendige Voraussetzung – dies ist in Lich bereits vorhanden, sollte aber noch weiter ausgebaut werden. So sind laut der Verkehrsabteilung des Zweckverbandes Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) die Anruflinientaxis (ALT), die an Sonn- und Feiertagen die Stadtteile mit der Kernstadt verbinden, relativ gut ausgelastet, z.B. die ALT-Linie 53 von Eberstadt nach Lich mit einer Auslastung von 39 %, was deutlich über den normalen Werten für derartige Beförderungsmittel liegt. Diese Möglichkeiten müssen noch besser in der Kommune bekannt gemacht und genutzt werden.

Die Digitalisierung kann auch sehr gut für die Mobilitätswende genutzt werden. Die SPD Lich hatte bei der letzten Kommunalwahl eine „analoge“ Mitnahmebank ins Leben gerufen. Erfahrungen aus verschiedenen Kommunen haben aber gezeigt, dass dieses Konzept nicht ausreichend von der Bevölkerung angenommen wurde. Neue Möglichkeiten ergeben sich durch die Einrichtung einer digitalen Mitnahmebank. Über die Lich-App ist es dann möglich, eine Mitfahrgelegenheit in die Kernstadt, nach Hungen oder Gießen bequem zu organisieren. An ausgesuchten, verkehrsträchtigen Punkten wird eine farblich gekennzeichnete Bank als Treffpunkt für die Mitnahme aufgestellt.