Lich handelt wirtschaftlich

Unter sozialdemokratischer Führung konnten in der Stadt in den vergangenen Jahren ausgeglichene Haushalte bei gleichzeitigem Abbau von Schulden und Zinslasten und relativ geringer Steuer- und Gebührenbelastung vorgelegt werden. Dies kommt allen Einwohnern von Lich zu Gute. Für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Stadt Lich sind klare und solide Finanzen die Grundvoraussetzung. Aufgrund der Pandemie ist jedoch in den nächsten Jahren mit Gewerbesteuerausfällen zu rechnen. Hierüber wollen wir die Bevölkerung nicht im Unklaren lassen. Bei allen Zielen und Vorhaben steht der Vorbehalt der Finanzierbarkeit im Raum.
Dank des guten Investitionsklimas ist Lich ein attraktiver Gewerbestandort mit leistungsstarken Unternehmen. Dabei bedeutete Konsolidierung nicht, am falschen Ende zu sparen. Konsolidierung bedeutete vielmehr eine kluge Investitionspolitik mit starken Partnern, die uns dabei helfen, Ausgaben zu reduzieren. Damit Lich auch für die Zukunft wirtschaftlich gut gerüstet ist, muss das Gewerbe bzw. die Gewerbeansiedlung auch weiterhin gefördert werden. Dies bringt Arbeitsplätze und damit Menschen in unsere Stadt, erhöht aber gleichzeitig auch die Einnahmen der Stadt. Wir werden uns daher dafür einsetzen, den Gewerbetreibenden auch künftig Gewerbeflächen zur Verfügung zu stellen, die ein zukunftsfähiges Wachstum ermöglichen. Dabei werden auch gleichzeitig Arbeitsplätze für die Menschen aus unserer Stadt gesichert.
Durch die Einnahmen aus der Gewerbesteuer wird die Stadt in die Lage versetzt, Kindergärten auszubauen, Bürgerhäuser zu sanieren und attraktive Kultur- und Freizeitangebote anzubieten, die Strahlkraft weit über Lich hinaus haben (z.B. Kino Traumstern, Hallenbad, Waldschwimmbad, historischer Markt, Kunst in Licher Scheunen).
Wir wollen, dass auch weiterhin in diese Kultur-, Freizeit-, Sport- und Tourismuseinrichtungen der Stadt Lich investiert wird, denn diese schaffen Begegnung, Lebendigkeit in der Kommune und soziales Miteinander.