Lich fußgänger- und fahrradfreundlicher machen

Kinder sind der Maßstab: Wenn sich Kinder selbständig und sicher in unserer Stadt bewegen können, dann ist dies ein Maß für eine gute Lebensqualität aller Bürger! Fußgängerwege und Bürgersteige müssen flächendeckend barrierefrei werden. Radwege sollen auf allen Hauptstraßen in der Kernstadt und den Stadtteilen angelegt bzw. ausreichend und sicher gekennzeichnet werden. Hierzu gehört auch eine ausreichende Beleuchtung auf den Straßen und Radwegen. Auch die Stadtteile müssen noch besser angeschlossen und miteinander verbunden werden. So sollte z.B. auch zwischen Birklar und Bettenhausen noch ein durchgehender, gut befahrbarer Radweg angelegt werden.

Das von der SPD initiierte und von der Stadt Lich durchgeführte Stadtradeln im August hat gezeigt, dass viele Menschen gerne mit dem Fahrrad fahren und auf das Auto verzichten wollen und können. Die SPD fordert hier, Anreiz- bzw. Belohnungsstrukturen für diejenigen zu schaffen, die innerhalb der Kernstadt auf das Auto verzichten und stattdessen mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen. Zum Beispiel könnte im Rahmen des BikeCity Konzeptes über die Lich App ein finanzieller Anreiz beim Einkaufen etabliert werden. Auch die Nutzung des ÖPNV muss noch besser gefördert werden. Hierzu gehört aus unserer Sicht das Park-Ride-System am Licher Bahnhof zu verbessern, so sollten z.B. in genügender Anzahl sichere Abstellboxen für Fahrräder am Bahnhof eingerichtet werden. Einige dieser Boxen können auch für Elektrofahrräder mit Ladebuchsen geeignet sein. Derartige Fahrradabstellbereiche müssen in der Stadt an verschiedenen zentralen Punkten errichtet werden.