Alle Generationen mitnehmen
Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche in Lich glücklich aufwachsen und ein reichhaltiges Angebot an Aktivitäten in Sport und Freizeit wahrnehmen können. Das beginnt bei einer bedarfsgerechten und qualitativ guten Kinderbetreuung in unseren Kitas, die über dem gesetzlichen Betreuungsschlüssel liegt und für die wir uns als SPD weiterhin einsetzen. In diesem Zusammenhang sind wir auch gegen eine weitere Anhebung der Elternbeiträge für die unter Dreijährigen, da nur die Eltern der U3 Kinder belastet werden würden.
Die ganztägige Kinderbetreuung in der Kernstadt ist gut aufgestellt, dies muss erhalten bleiben. Wir möchten aber mit den Trägern der Einrichtungen diskutieren, wie auch in allen Stadtteilen eine Betreuung bis mindestens 15:30 Uhr sichergestellt werden kann.
Wir wollen den Bildungsbeirat in Lich wiederbeleben, damit er zusammen mit der Kindergartenfachaufsicht ein frühpädagogisches Konzept entwickelt, um Inklusion und die Sicherstellung der Übergänge zwischen den Altersstufen zu verbessern und eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern zu gewährleisten.
Wir möchten die Jugendarbeit weiterentwickeln und langfristig tragfähige Strukturen aufbauen. Daher unterstützen wir die Beteiligung der Stadt Lich am Programm des Landkreises Gießen „Jugendgerechte Kommune“. Wir wollen einen Jugendbeauftragten benennen und die Anliegen der jungen Menschen unserer Stadt in die kommunale Politik mit einbeziehen. Dies ist ein langfristiges Projekt, wodurch auch das Interesse der nächsten Generation an der Kommunalpolitik geweckt werden soll.
Wir möchten auch die Seniorinnen und Senioren in Lich nicht allein lassen. Krankheiten und Einsamkeit im Alter stellt für viele Menschen ein großes Problem dar. Wir wollen altersgerechte Wohnräume schaffen. In den Stadtteilen muss die Etablierung von Netzwerken zwischen professionellen Akteuren im Bereich der Altenhilfe (Ärzte und Pflegedienste) und Ehrenamtlichen vorangebracht werden, um die aufsuchende Seniorensozialarbeit zu verbessern. Das in Muschenheim ins Leben gerufene Gemeindeschwesterprojekt bietet hierfür eine gute Grundlage. Hierbei wollen wir den Seniorenbeirat aktiv miteinbeziehen.