Viele Einblicke gewonnen – SPD Landtagskandidatin Dr. Melanie Haubrich im Gespräch mit Licher Gewerbe und Institutionen

Unter dem Motto „Auf einen Kaffee mit Melanie“ besuchte die Landtagskandidatin für den Wahlkreis Gießener Land, Dr. Melanie Haubrich, in Begleitung des Licher Bürgermeisters Dr. Julien Neubert sowie weiteren Mitgliedern des SPD-Ortsvereins am Freitagnachmittag das Café „Herz-Lich“ im Seniorenzentrum des Oberhessischen Diakoniezentrums am Schlosspark. Bei Kaffee und Kuchen informierte sich die 39-jährige Verwaltungsrichterin bei Gästen und Bewohnern des Seniorenzentrums und konnte sich von diesem für die ältere Licher Bevölkerung überaus wichtigen und gelungenen Projekt überzeugen. Gina Uhl, Mitarbeiterin und „gute Seele“ des Cafés, machte im Gespräch deutlich, was genau die Vorzüge des Seniorenzentrums am Standort Lich sind und warum das Café „HerzLich“ als Begegnungsstätte für Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnungen sowie der Pflegehausgemeinschaften und der Licher Bevölkerung so wichtig ist. Als Anlaufpunkt nicht nur für die Bewohner des Seniorenheims, sondern auch für Gäste aus Lich ermöglicht das Café, welches mittwochs bis sonntags nachmittags geöffnet ist und auch zweimal die Woche Mittagessen anbietet, das soziale Miteinander von älteren Menschen, die häufig von Einsamkeit und Isolation betroffen sind.

Zuvor hatte sich Melanie Haubrich schon beim Licher Orgelbauer „Förster und Nicolaus“, einem der ältesten Traditionsunternehmen in Lich, über das traditionelle und nach wie vor für das kulturelle Leben in unserer Region so bedeutsame Handwerk und dessen aktuelle wirtschaftliche Situation informiert. Bei einer Führung durch die Betriebsstätte in der Kolnhäuser Straße wusste Geschäftsführer und Orgelbaumeister Martin Müller viel über den Betrieb in Lich, über die Entwicklung des Handwerks sowie den Fachkräftemangel zu berichten. Dem Fachkräftemangel zum Trotz ist es Martin Müller gelungen, langfristig die Führung des Betriebs sicherzustellen, wenn er selbst in der Zukunft ausscheiden wird. Ebenso ist es dem Licher Orgelbauer gelungen, auf Entwicklungen auf dem Orgelmarkt richtig zu reagieren und den Fokus auf den deutschen Orgelbau zurichten. Im Gespräch mit Dr. Melanie Haubrich machte Müller deutlich, dass er sich von der Politik wünsche, die Orgel weiterhin als zentrales Kulturgut zu begreifen und entsprechend als Denkmal zu fördern.

Eine weitere wichtige Station bei der Ortsbegehung in Lich war auch ein Treffen mit den Leitern des Kinos Traumstern in Lich, Hans Gsänger und Edgar Langer, bei dem sich Dr. Melanie Haubrich über aktuelle Herausforderungen von Kinos – insbesondere Programmkinos – im ländlichen Raum informierte. Ganz konkret tauschten sich Dr. Haubrich, der Bürgermeister und die Kinobetreiber über anstehende notwendige Investitionen am Licher Standort aus sowie über die Art und Weise einer Förderung, die auch wirklich dort eingesetzt werden kann, wo sie benötigt wird.

Den Abschluss ihres Besuches bildete dann noch ein gemütliches Beisammensein im Schluckspecht. Melanie Haubrich freut sich schon, in zwei Wochen zum „Historischen Markt“ wieder nach Lich zu kommen, um die schöne Atmosphäre der Stadt genießen zu können.

 

Auf dem Bild zu sehen: Gemeinsamer Besuch im Café „Herz-Lich“. Von links: Horst Roßmann, Bürgermeister Dr. Julien Neubert, Carmen Körber, Landtagskandidatin Dr. Melanie Haubrich, SPD OV Co-Vorsitzende Barbara Alt und Gina Uhl vom Café „Herz-Lich“