Sommerprogramm der Licher SPD

In Fortführung einer guten Tradition haben die Mitglieder des Vorstands auch in diesem Jahr ein Sommerprogramm in den Ferien auf die Beine gestellt, zu dem wir alle Mitglieder, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger einladen. Da in diesem Jahr ab August die heiße Phase des Bundestags- sowie des Landratswahlkampfes beginnt, wurden etwas weniger Aktivitäten geplant. Aufgrund der aktuellen Pandemielage haben wir uns entschlossen, wieder ausschließlich Aktivitäten zu planen, die im Freien stattfinden können.

Den Auftakt macht in diesem Jahr eine Besichtigung der Kläranlage in Lich am Donnerstag, den 22. Juli. Hierbei wird der neue Klärmeister Herr Schäfer durch die Anlage führen und die neuesten Entwicklungen für Lich erläutern. In den letzten Jahren hat es einen Investitionsstau gegeben, der in den nächsten Jahren angegangen werden muss. Auch über aktuelle Themen, wie zum Beispiel den Nachweis von Coronaviren im Abwasser als zusätzlicher Parameter der Pandemiekontrolle soll gesprochen werden. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Kläranlage. Im Anschluss werden die Diskussionen bei einem kühlen Getränk in Luisa’s Restaurant am Licher Golfplatz weitergeführt.

Der zweite Termin findet schon 3 Tage später, am Sonntag, den 25. Juli, statt. Ab 15 Uhr starten wir zu einer Begehung des Stadtteils Bettenhausen vom dortigen Dorfgemeinschaftshaus aus. Carmen Körber, Fraktionsmitglied der SPD und Ortsbeiratsmitglied der SPD in Bettenhausen, führt uns zur gearde erst eingeweihten neuen Linde am Spielplatz, zum als Kneipe umfunktionierten Bauwagen „neues Mobil“, zum Gemeindehaus und anderen Sehenswürdigkeiten in dem schönen Stadtteil von Lich. Im Anschluss lädt sie alle Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen in ihren Garten ein.

Am Freitag, den 20. August, nachmittags um 15.00 Uhr, treffen wir uns am Bouleplatz in Nieder-Bessingen, zu einer Wanderung durch die dortigen FFH. Nicht der Radiosender ist hier gemeint, sondern die Flora und Fauna Habitate, welche entlang der Wetter in vielfältiger Weise zu finden sind. Ernst Brockmann, Biologe und ausgewiesener Kenner der dortigen Flächen, wird uns an seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz teilhaben lassen. Ausklingen werden wir die Wanderung dann beim Kaffeehannes in Nieder-Bessingen.
​​​​​​​
Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele Genossinnen und Genossen an den Veranstaltungen teilnehmen, damit wir Gelegenheit haben, uns über die verschiedensten Dinge auszutauschen.