Auch 2020 konnte der Ortsverein der SPD Lich mit einer Spendenaktion die Tafel Hungen und Lich unterstützen.
Da insbesondere frische und haltbare Lebensmittel genügend bei der Tafel zur Verfügung standen, pandemiebedingt jedoch keine größere Aktion zur Sammlung von Geschenken für die Kinder aus den Familien der Tafelempfänger möglich gewesen war, wurde seitens der SPD Lich kurzentschlossen hierfür eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Innerhalb weniger Tage kamen insgesamt 300 EUR durch Spenden der Genossinnen und Genossen zusammen, so dass viele verschiedene Geschenke für die kleineren und größeren Kinder besorgt werden konnten.
Darüber hinaus kamen noch weitere Spiele und Puzzles durch eine großzügige Spende der Bücherkiste Lich hinzu und auch die Diakonie Gießen unterstützte das Vorhaben tatkräftig. Der Ortverein freute sich, dass schließlich Geschenke für ca. 150 Kinder an den Ausgabetagen in der Woche vor Weihnachten überreicht werden konnten. Die Ortsvereinsvorsitzenden Ruth Rohdich und Knut Stieger waren besonders über die kurzfristige Spendenbereitschaft der Ortvereinsmitglieder sehr glücklich: „Gerade in diesem Jahr war aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen eine derartige Spendenaktion nicht einfach zu organisieren, aber in enger Zusammenarbeit mit Barbara Alt und der Diakonie gelang dies hervorragend.“
Die Tafel in Hungen wurde vor 15 Jahren unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde Hungen von Dekanin Barbara Alt mitgegründet. Seit 2010 befindet sich auch eine Ausgabestelle in Lich. Mittlerweile ging die Trägerschaft auf die Diakonie Gießen über. Barbara Alt, die vor zwei Wochen als Dekanin in den Ruhestand verabschiedet worden war, freute sich sehr, dass die Tafel wieder für jedes Kind ein Geschenk organisieren konnte. Für 2021 will Tobias Lux, der neue Tafel-Koordinator bei der Diakonie, eine Idee von dort aufgreifen und Sterne mit Namen und Alter der Tafel-Kinder in Geschäften anbieten, damit die Bevölkerung Päckchen im Wert von 10,- bis 15,- Euro spenden kann.« Die SPD Lich hofft, dass für diese Aktion möglichst viele Geschäfte in und um Lich gewonnen werden können.
Für die SPD Lich stellen die Tafeln auch zukünftig einen Weg dar, den sozialen Zusammenhalt zu stützen und finanziell schwachen Familien beizustehen. Bei all dem Guten, was durch Ehrenamtliche und Freiwillige der Tafeln erreicht wird, darf jedoch aus Sicht von Rohdich und Stieger nicht übersehen werden, dass damit die Ursachen von Armut nicht bekämpft werden. Fakt ist, dass Menschen in unserem Land nicht genug haben, um sich selbst zu versorgen, selbst wenn sie arbeiten.
Die Tafeln trifft hierfür keine Schuld. Sie zeigen vielmehr das Versagen der Politik auf, sich um überfällige Grundsicherungsfragen jenseits der Hartz-IV-Gesetzgebung zu bemühen und Armut in einem reichen Land wie Deutschland nachhaltig zu beseitigen.