SPD Lich setzt sich für die klimaneutrale Kommune bis 2035 ein

Pressemitteilung vom 03.07.2020

Der Klimawandel ist eine Tatsache, die uns alle angeht. Der gerade stattgefundene Informationstag der Stadt Lich zum Thema Windenergie hat einmal mehr gezeigt, dass das Thema Klimawandel und wie man den CO2 Ausstoß nachhaltig senken kann, bereits ein wichtiges Thema im Rathaus ist. So steht im aktuellen Klimaschutzkonzept der Stadt, dass die Gemeinde im Jahr 1990 einen ermittelten CO2 Ausstoß von rund 52.150 T/Jahr aufwies. Bis zum Jahr 2050 sieht die Planung der Stadtverwaltung eine Reduktion dieser Emissionen um 95% vor. Unter anderem um dieses Ziel zu erreichen, wird es ab dem nächsten Jahr einen Klimaschutzmanager im Rathaus geben.

Die SPD Lich möchte hier aber noch einen Schritt weitergehen und sich dafür einsetzen, dass Lich schon früher, idealerweise schon im Jahr 2035, eine klimaneutrale Kommune ist. Dies soll durch die Entwicklung und Bereitstellung von noch mehr Maßnahmen wie eine klimaneutrale, lokale Energieerzeugung, klimaneutral und sozialverträgliches Bauen und Modernisieren oder klimaneutrale Mobilität umgesetzt werden. Dies würde auch bedeuten, innovative Technologien und Arbeitsplätze in der Region zu halten. Aber vor allem muss ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der Veränderungen und Maßnahmen in allen Gesellschaftsbereichen der Stadt geschaffen werden. Bei all diesen Maßnahmen möchte der Ortsverein eng mit dem Rathaus und Bürgermeister Julien Neubert zusammenarbeiten.

Den Vorsitzenden der SPD Lich, Ruth Rohdich und Knut Stieger, ist es wichtig, dass der Weg hin zur Klimaneutralität sozial verträglich und wirtschaftlich ausgewogen ist. „Uns ist völlig klar, dass dieser Weg steinig sein wird, und Geld, Zeit, viele Gespräche, Veränderungen und Anpassungen für jeden von uns erfordern.“ Der stellvertretende Pressesprecher der SPD Lich, Gerrit Gissel, ist der Überzeugung, dass es das Gebot der Stunde ist, sich für Klimaneutralität stark zu machen.

„Wir hoffen zudem, dass sich eine breite Mehrheit in Lich unserem Ansinnen anschließt und sich mit Ideen, Vorschlägen und Anregungen zu dem Ziel einer sozial verträglichen Klimaneutralität einbringen wird.“ Die SPD Lich wird nach der Sommerpause hierzu auch das etablierte Diskussionsformat der Licher SPD „Talk unter’m Turm“ nutzen, um über Informationsveranstaltungen mit Experten, Politikern und interessierten Bürgerinnen und Bürger hierüber zu diskutieren und Ideen zu entwickeln. Nähere Informationen werden rechtzeitig in den Zeitungen und auf der Webseite der SPD Lich bekannt gegeben (www.spd-lich.de).